Leonardit Hofdünger Optimierung

Urs Hodel • 24. März 2025

Leonardit in der Hofdünger Optimierung

Wenn man Leonardit zur Gülle hinzufügt, werden die Nährstoffe leichter aufnehmbar und die Gülle stabiler
Mehrfach-Nutzen von Leonardit, 

Möglichst früh (Leonardit ML als Mineralfuttermittel / Leonardit 04
in den Nährstoffkreislauf einsetzen

Flüssige und Feste Hofdünger mit Leonardit Optimieren 

Eine günstige Möglichkeit die Gülle zu behandeln, ist die Beigabe von Huminsäuren (Leonardit 04 / Leonardit gemahlen). Huminsäuren sind die Hauptfraktion der Huminstoffe. 

Sie entstehen im Prozess der Humifizierung aus pflanzlichen und tierischen Stoffen unter Einwirkung lebendiger Mikroorganismen. Huminsäuren sind in der Lage, den Geruch und die Emission schädlicher Gase wie Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak um bis zu 99 Prozent zu reduzieren. 

Messungen der FH Lausitz ergaben, dass die Geruchseinheiten nach Behandlung der Gülle mit stark Huminsäure, wie Leonardit, schon nach wenigen Stunden um 75% sanken.
Die Ammoniakkonzentration sank um mehr als 95%.

Darüber hinaus werden durch die Huminsäure-Behandlung der Gülle, die Bodenbeschaffenheit verbessert und die Bodenbiologie angeregt. 

Huminsäure- basierte Produkte setzen im Boden Nährstoffe frei und optimieren den Wasser-haushalt (Feldkapazität) im Boden-Pflanze-System. Schon in der Gülle binden Huminsäuren Nährstoffe und schaffen so beste Voraussetzungen für den Acker- und Futterbau

" Gute Gülle erkennt man daran,
dass sie nahezu geruchlos ist "

Der Vorteil von Leonardit in der Gülle
  • Geruchsstoffe entstehen nicht oder weniger bzw. sie werden chemisch von den Huminsäuren gebunden.
  • Leonardit ist leichter als Wasser, verteilt sich bei gutem Einmischen optimal in der Gülle.
  • Entstehendes Ammoniak (NH3) wird in wasserlösliche Ammonium-Humate (NH4) überführt. Das verhindert die NH3-Emission in die Luft.
  • Mehrwertige Nährstoffe (Ca, MG, Spurenelemente) werden von den Fulvosäuren und den Huminsäuren gebunden und ausgeflockt.
    Diese Humate weniger wasserlöslich sind, bleiben sie in der oberen Bodenzone und pflanzenverfügbar.
    --> Gelöste Nährstoffe werden schnell in tiefere Bodenschichten ausgewaschen.
  • Messungen der FH Lausitz zeigten, dass mit der Einbringung des Braunkohlestaubes die Emissionen extrem abnahmen. 
Hofdünger optimieren
Feinst vermahlen, granulierter Kalk
von Urs Hodel 22. November 2025
Granulierter Kalk zur pH-Wert Optimierung und Bodenverbesserung
Amino Power Plus Liquid ein Blattdünger mit guter Haftung
von Urs Hodel 16. November 2025
Amino Power Plus Liquid 50, ein flüssiger Biostimulator auf Basis von Aminosäuren und Peptiden. Oberflächenhaftung auf dem Blatt wird extrem gesteigert (Haftmittel)
Leonardit  mit bis zu 70% aktiven Huminstoffen
von Urs Hodel 14. November 2025
Leonardit verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und humusarme Böden revitalisieren. Fördert die Bildung von Wurzeln.
Leonardit ML bei den Kälber
10. November 2025
Leonardit ML als Mineralfuttermittel, Huminsäuren und Fulvosäuren beeinflussen die Verdauung, Nährstoffaufnahme sehr positiv
Perlhumus Granulat, ein natürlicher, hochwertiger granulierter Boden-Verbesserer auf Basis deutschem Leonardit.
von Urs Hodel 7. November 2025
Huminstoffe haben mehrere positive Wirkungen. Bodenstruktur verbessern, Wasserspeicherkapazität erhöhen, Nährstoffe binden und so deren Verlagerung reduzieren
Ein wasserlösliches organisches Pflanzenwachstums-Stimulanz  auf Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat)
von Urs Hodel 7. November 2025
Powhumus WSG 85, ein wasserlösliches organisches Pflanzenwachstums-Stimulanz und Bodenverbesserungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat).
Unterbodenmanagement bezieht sich auf die gezielte Bewirtschaftung der tieferen Bodenschichten
von Urs Hodel 6. November 2025
Ein aktives Unterbodenmanagement kann dazu beitragen, die Erträge zu steigern, die Bodengesundheit zu fördern und die Auswirkungen von Trockenperioden zu mindern.
Leonardit in der Nutztierhaltung
von Urs Hodel 3. November 2025
Um den Mehrfachnutzen für den Boden auszuschöpfen, empfiehlt es sich, Leonardit möglichst früh in den Kreislauf einzubringen.
Die KAK ist die  Grösse für Nährstoff-Speicherkapazität.
von Urs Hodel 2. November 2025
Nicht die absoluten Gehalte sind wichtig Die richtige Belegung des verfügbaren Speicherplatzes macht ihn erst wertvoll, wenn das chemische Gleichgewicht erreicht!
Granulierter Schwarz Kalk, in jedem Korn Kreidekalk +Leonardit
von Urs Hodel 1. Oktober 2025
Natürliche Kraft der Huminsäuren in jedem Korn Schwarz Kalk ist ein hochreaktiver granulierter Kreidedünger, der Huminsäuren und organischen Kohlenstoff enthält
Mehr Anzeigen